Aufarbeitungsverein am ehemaligen Stasi-Gelände in Berlin

H-und-G.info Interview

mit Prof. Jörg Baberowski, HUB

Wie verändert der Krieg Russland und die Ukraine

Mai 2023. Video hier...

Jena Paradies?

Diskussion zum Buch über die Jugendbewegung in der DDR mit dem Autor Peter Wensierski und anderen.

3. Mai 18.30 Uhr Berlin-Lichtenberg

Mehr...

Videolink zur Veranstaltung. hier...

Memorial: Geschichte ausgelöscht?

Ein Jahr Kriminalisierung der russischen Menschenrechts- und Aufarbeitungsvereinigung.

Veranstaltung Februar 2023

Video hier

Stasi-Akten-Puzzle

Jahrelang stagnierte die elektronische Zusammensetzung von Akten.

Nach einem Bürgerkomiteeartikel will das Bundesarchiv einen Neuanfang wagen.

mehr...

"H-und-G.info".

H-und-G.info (Heute und Gestern)

Das Aufarbeitungsforum im Internet.

Demnächst: Erinnern am authentischen Ort?

mehr....

Zum Stasi-Gelände in Berlin

Interview mit Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator, Berin, hier

Mehr zum Stasigelände in Berlin. Hier.....

Denkort am Stasi-Gelände in Berlin

Demnächst wird hier eine Skulptur enthüllt.

Eine Initiative unseres Vereins.

Mehr...

neu: Ein Jahr im Amt

Die Opferbeauftragte Evelyn Zupke im Gespräch

Videolink: hier...

mehr...

H-und-G.info

Neuer Schwerpunkt/ Juli 2022

Heimat DDR? hier....

Führungen

Führungen: online-Buchungen...

The Stasi

guided tour in Berlin

more...

Der Präsident der Bundesarchivs Dr. Michael Hollmann zur Übernahme der Stasi-Unterlagen

am 17. Juni 2021

online-Gespräch (ab 17.Mai) Videolink https://youtu.be/V5uMWFr0X_E

Mehr....

Bund will am Stasigelände in Berlin abreißen und vielleicht Neubauen.....

Schandflecken

am ehemaligen Stasi-Gelände in Berlin

Stand Herbst 2022

Das ehemalige Stasigelände ist historisch betrachtet, sicher denkmalwürdig. Dennoch liegt auch nach 32 Jahren vieles im Argen.

Schandmal 1:

Haus 22. Früher Stasikantine- heute Veranstaltungsort. Vor einigen Jahren vom Bund gekauft (dem Vernehmen nach für mehrere Millionen). Steht unter Denkmalschutz, ist nicht saniert, teilweise gesperrt, nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Denkmal-Schandmal-Schaumal

Schandmal 2:

Haus 7 Nordflügel. Ehemals Stasi-Bürohaus. Gehört dem Bund (BIMA/BKM). Steht seit ca. 30 Jahren  leer. Denkmalgewschützt. Derzeit nicht nutzbar. (mehrere 1000 m2. Bürofläche)

Schandmal 3

Haus 18: Ehemaliges Stasi-Tagungs- , Kantinen- und Dienstleistungszentrum. Erst in Deutsche Bahn, dann in Privatbesitz. Steht seit Jahren leer. Ungepflegtes Äußeres. Seit 2022 unter Denkmalschutz. Vorher soll angeblich der Stasi-Kinoraum demnoliert worden sein.

Schandmal 4

Haus 6: Lichtenberger Altbau aus Gründerzeit. Ehemals Stasi-Bürogebäude. Heute im Bundesbesitz (BIMA). Nach ca 30 Jahren Leerstand Abriss mit Behauptung, es sei baufällig und ein Neubau stehe an. Einen Neubauplan gibt es derzeit nicht. Häßliche Baulücke.

Schandmal 5

Frankfurter Allee. Teilweise Alt-Lichtenberger Bausubstanz, teilweise Stasi-Nachkriegsbauten. Die nicht Hochhäuser gehörden dem Land Berlin (BIM). Sie sollten saniert werden, jetzt gibt es andere, noch unausgegorene Pläne. Häßlicher Leerstand seit über 30 Jahren. Wird auch wohl erst so bleiben.

 

 

 

 

Veranstaltung online

Junkerland in Erbenhand? Bodenreformgrundstücke

Video zur Veranstaltung. Link....

Mehr....

Fussball im Hinterhof der Stasi

Ein Film zum SV Lichtenberg 47 e.V.

zu DDR-Zeiten.

Video....

Veranstaltungsmitschnitte

Erzählen Sie uns Ihre DDR-(Repressions-)Geschichte.

Langeweile bei Corona? Erzählen Sie uns Ihre DDR-(Repressions-)Geschichte. Wir veröffentlichen sie im Netz. Wie funktionierts? Mehr...

Katharina Kosak, Jg. 1960, (Ost-)Berlin

Graphikerin, Exmatrikulation. Mehr...

Themen

Weitere Themen  mehr...

Führungen zur Stasi

zur Geschichte des ehemaligen Stasi Geländes in Berlin
ganz früher, früher, heute, in Zukunft...mit historischen Fotos

Anmeldung erforderlich: Bueko_1501_berlin@web.de

zur Führungen mehr...  

Hotspots der Friedlichen Revolution 1989/90

Ein Stadtführer in Berlin mit und ohne Fahrrad durch Prenzlauer Berg und Mitte (Deutsch) Taschenbuch mehr dazu

Zum Ende der Stasi-Überwachung. Mehr auf "Stasibesetzung.de". Mehr... 

H-und-G.info

Das Aufarbeitungsforum im Internet. Mehr...