Erzählen Sie uns Ihre DDR-(Repressions-)Geschichte.
Wir veröffentlichen sie im Netz. Wie funktionierts. Sie schicken uns eine mail. Dort beschreiben Sie in wenigen Zeilen, worüber Sie erzählen wollen. Wir schicken Ihnen einen Link für ein Zoom-Interview. Wir stellen Ihnen einige Fragen. Das Ganze dauert ca. 30 Minuten. Wir stellen das Interview ins Netz. Indem Sie sich interviewen lassen, geben Sie die Zustimmung zu diesem Verfahren.
Interesse?Los geht’s.
Anmeldung unter Bueko_1501_Berlin2@web.de, Stichwort: DDR-Geschichten 2021
Eine Veranstaltung des Aufarbeitungsvereins Bürgerkomitee 15. Januar e.V., Berlin in Kooperation mit dem Forschungsprojekt „Rechtsfolgen politischer Verfolgung im wiedervereinigten Deutschland“ des vom BMBF geförderten
Forschungsverbunds „Landschaften der Verfolgung“ in der Arbeitsgruppe „Aufarbeitung und Recht“ im Studien- und
Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ansprechpartner: Dr. Christian Booß
Fragen
Was haben Sie erlebt?
Wer sind Sie? Wie kam es dazu? Wie erging es Ihnen danach?
Haben Sie eine Rehabilitierung beantragt und bekommen?
Wie sehen Sie die Sache rückwirkend? Ihr DDR-Erlebnis? Den Versuch der Bundesrepublik Vergangenes wieder gut zu machen, einen Gerechtigkeitsausgleich zu erzielen?
Christian Booß, Aufarbeitungsverein Bürgerkomitee 15.Januar e.V., Januar 2021