Wir über Uns

Der Verein wurde am 12. 2. 1991 gegründet und ist aus dem Bürgerkomitee Normannenstraße, der Arbeitsgruppe Sicherheit des Zentralen Runden Tisches und ihrer Operativen Gruppe hervorgegangen, die sich im Zusammenhang mit der Auflösung der Stasi 1990 gebildet hatten. Hinzu kamen verschiedene andere Bürgerbewegte, Wissenschaftler und Interessierte.

 

Der Verein hat die Aufarbeitungszeitschrift "Horch und Guck" ins Leben gerufen, die inzwischen an das Bürgerkomitee Leipzig abgegeben wurde. Inzwischen gibt der Verein in Nachfolge das Aufarbeitungsportal „H-und-G.info“ heraus.

Wir sind der Auffassung, dass die Tradition zivilgesellschaftlichen Engagements, für die das Bürgerkomitee steht, zumal auf dem ehemaligen Gelände des MfS in der Ruschestraße in Berlin-Lichtenberg nach wie vor gepflegt werden sollte.

 

Foto: Lesung Bürgerkomitee 15. Januar zu Horch und Guck 2019. A.Förster, P.Grimm, R.Schult

Aktivitäten

Der Verein

macht Führungen rund um das Stasi-Gelände

bietet Veranstaltungen, Filme, Ausstellungen

macht Recherchen v.a. zur Geschichte der Stasi-Auflösung und deren Liegenschaften

betreibt mit anderen das Internetportal Stasibesetzung.de

mischt sich in grundsätzlichen Fragen der Aufarbeitung ein

gibt das Aufarbeitungsportal H-und-G.info heraus in Nachfolge der Aufarbeitungszeitschrift „Horch und  Guck“

Wichtige realisierte Projekte:

Fußball im Hinterhof der Stasi: Ausstellung und Film zum SV Lichtenberg 47 

Internetseite. Stasibesetzung.de mit anderen

szenische Darstellung zur Besetzung am 15.Januar 1990 mit der Theatergruppe Lunatiks

Inventar zur Stasiauflösung

Initiative und Forschungen zum Gedenken an Haftopfer in  Berlin-Lichtenberg

Recherche und Führung zu den Frankenstein-Bildern im U-Bahnhof Magdalenenstraße 

Internetforum Heute und Gestern: H-und-G.info

-Zeitzeugenprojekt rund um den 15. Januar

-Zeitzeugenprojekt. Erzählen Sie uns Ihre DDR-Repressions-Geschichte

-Führungen am Stasigelände

-Führung und Fahrradtour zur DDR-Opposition